Eine kürzlich von Wissenschaftlern der Queen’s University in Belfast veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass 25% von 78 Oregano-Proben aus dem Einzelhandel in UK und Irland nicht deklarierte andere botanische Bestandteile enthielten. Massenspektrometrische Analysen ergaben, dass es sich hierbei hauptsächlich um Oliven- und Myrteblätter handelte.
In vielen Proben wurden sogar Mengen zwischen 30% und 70% botanischen Fremdmaterials festgestellt.
FoodChain ID Testing freut sich Ihnen heute mitzuteilen, dass wir ab sofort ein schnelles und kosteneffizientes Nachweisverfahren für die Bestimmung von Myrte und Olive in Oreganoprodukten anbieten können (siehe auch diesen Artikel auf FoodQualityNews.com).
Bei dem auf semiquantitativer Real Time PCR basierenden Verfahren wird eine Nachweisgrenze von 1% definiert, um Proben, die nur Spuren an Fremdmaterial aufweisen, von solchen mit substantiellen Mengen herauszufiltern.
Wenn Sie Ihr/e Produkt/e mit unserem neuen Verfahren untersuchen lassen möchten, vermerken Sie “OreganoID“ auf Ihrem Auftragsformular. Da es sich um eine PCR-basierten Methode handelt, können weitere GVO- oder Speziestests frei kombiniert werden.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.